Guatemalagruppe Nürnberg e.V.
 

Einführung

Überblick

Der Verein hat sich im August 2009 gegründet. Diesem Akt gehen allerdings 20 Jahre Solidaritätsarbeit als ökumenische Guatemalagruppe in Nürnberg voraus. Mehr dazu findet ihr auf den Seiten Begegnungsfahrten und der Weg zum Verein.

Unsere laufende Arbeit ist beschrieben unter den verschiedenen Aspekten: lokale Arbeit und bundesweite Arbeit.

Unser Verein hat natürlich eine Satzung und ihr könnt ihm beitreten.

Ältere Informationen (und einmal im Jahr auch aktuelle) gibt es in der Rubrik Rundbriefe.

Aktuelles

2022: EDELAC kann die Schule wieder öffnen, der CUC gerät stark unter Beschuss. Berichte zur Lage im Land und über unsere Projektpartner in unserem PDF aktuellen Rundbrief Nr. 22 (6,4 MByte)

2021: Nachdem wir Ende 2020 intensiv Spenden gesammelt haben, beteiligen wir uns im Januar an der Hilfsaktion für das Stadtviertel Las Rosas in Quetzaltenango. Gemeinsam mit Elote e. V. überweisen wir die von uns auf 6.000 Euro aufgerundeten Spenden und können 140 Familien für einen ganzen Monat unterstützen.
Im Juli können wir endlich unsere Jahreshauptversammlung abhalten, da nun die meisten komplett geimpft sind. Angesichts der schwierigen politischen Lage in Guatemala wird unsere Unterstützung für unsere Partner immer wichtiger.

2020: Covid-19 trifft auch Guatemala. Berichte zur Lage im Land und über unsere Projektpartner in unserem PDF Rundbrief Nr. 21 (1,9 MByte)
Im üblichen dreijährigen Turnus wurde unsere Gemeinnützigkeit auch dieses Jahr wieder anerkannt!

2018: Unsere erste Vorsitzende war in Guatemala, und wir berichten darüber in unserem PDF Rundbrief Nr. 20 (6,1 MByte).

2017: Die Verlängerung unserer Gemeinnützigkeit wurde beim Finanzamt Nürnberg beantragt und wurde auch genehmigt.

2016: Wir unterstützen weiterhin zwei Projekte in Guatemala.

Auf der Jahreshauptversammlung 2015 beschließen wir, das Schul- und Straßenkinderprojekt EDELAC in Quetzaltenango zu unterstützen.

Im August 2014 hat das Zentralfinanzamt Nürnberg unseren vorläufigen Freistellungsbescheid bestätigt. Wir sind befreit von der Körperschafts- und Gewerbesteuer und dürfen auch in Zukunft Zuwendungsbestätigungen ausstellen.

Im Mai 2013 war unsere Jahreshauptversammlung: Der Vorstand bleibt unverändert.

Im März 2012 wurde auf der Jahreshauptversammlung die Projektarbeit des Vereins evaluiert.

Im Juni 2011 hatten wir unsere Jahresversammlung: Der Vorstand ist unverändert. Die Finanzlage der Projekte von Nuestros Derechos ist nicht so rosig.

Im August 2011 hat das Zentralfinanzamt Nürnberg unseren vorläufigen Freistellungsbescheid bestätigt. Wir sind befreit von der Körperschafts- und Gewerbesteuer und dürfen auch in Zukunft Zuwendungsbestätigungen ausstellen.